Notvorrat für Haustiere

Es ist eine gute Idee, für den Fall von Notfällen oder unerwarteten Situationen (z. B. Naturkatastrophen, längeren Stromausfällen oder anderen Krisensituationen) einen Notvorrat für deine Haustiere anzulegen. Hier sind einige Dinge, die du für deine Haustiere in einem Notvorrat berücksichtigen solltest:

 

1. Futter:

  • Hundefutter/Katzenfutter: Stelle sicher, dass du ausreichend Trockenfutter und/oder Dosenfutter für deine Tiere hast. Achte darauf, dass es sich um eine ausgewogene Ernährung handelt, die deinem Haustier entspricht.
  • Besondere Diäten: Wenn dein Haustier spezielle Ernährungsbedürfnisse hat (z. B. bei Allergien oder Krankheiten), solltest du auch entsprechendes Spezialfutter in ausreichender Menge bevorraten.
  • Leckerlis: Diese können nicht nur als Nahrungsergänzung, sondern auch zur Beruhigung oder als Belohnung in stressigen Zeiten nützlich sein.

2. Wasser:

  • Wasser: Stelle sicher, dass du genügend Trinkwasser für deine Haustiere hast, vor allem bei längerem Ausfall der Wasserversorgung. Eine Faustregel könnte sein, für jedes Haustier mindestens 3-5 Tage Wasser vorzuhalten, je nach Größe und Bedarf deines Tieres.
  • Zusätzliche Wasserbehälter: Achte darauf, dass du genügend Wasserbehälter hast, die leicht zu füllen und sauber zu halten sind.

3. Medikamente & Gesundheitsprodukte:

  • Regelmässige Medikamente: Falls dein Haustier regelmäßig Medikamente benötigt, sorge dafür, dass du ausreichend Vorrat hast und dass diese noch haltbar sind.
  • Erste-Hilfe-Set für Haustiere: Du kannst ein spezielles Erste-Hilfe-Set für Haustiere zusammenstellen, das Dinge wie Bandagen, Wunddesinfektionsmittel, Thermometer und evtl. auch spezielle Medikamente enthält.
  • Wurmkur & Floh-/Zeckenmittel: Falls dein Haustier regelmäßig entwurmt werden muss oder einen Schutz gegen Parasiten benötigt, sorge dafür, dass du auch hierfür Vorrat hast.

4. Katzentoilette / Hundekotbeutel:

  • Katzenstreu: Falls du eine Katze hast, benötigst du genug Katzenstreu, um die Toilette sauber zu halten.
  • Kotbeutel für Hunde: Wenn du einen Hund hast, sollte auch an genügend Kotbeutel für Spaziergänge gedacht werden.

5. Transportbox / Tragekorb:

  • Transportbox: Im Falle einer Evakuierung oder wenn du zum Tierarzt fahren musst, ist eine Transportbox oder ein Tragekorb praktisch. Stelle sicher, dass deine Haustiere daran gewöhnt sind, in diese Box zu gehen.

6. Bettzeug / Decken:

  • Decken oder Bettchen: Für deinen Hund oder deine Katze solltest du auch Decken oder andere weiche Unterlagen im Notvorrat haben, um deinem Haustier einen komfortablen Platz zu bieten.

7. Hygieneartikel:

  • Feuchttücher / Handtücher: Nützlich für die Pflege oder Reinigung deines Haustieres, falls Wasser und Badmöglichkeiten fehlen.
  • Kämme / Bürsten: Vor allem für Haustiere mit Fellpflegebedürfnissen.

8. Wichtige Dokumente:

  • Tierarztunterlagen: Bewahre eine Kopie der wichtigsten Unterlagen auf, z. B. Impfpass, Identifikationsnummer (Mikrochip) und medizinische Historie deines Haustiers.
  • Notfallkontakt zum Tierarzt: Stelle sicher, dass du die Kontaktdaten deines Tierarztes oder einer tierärztlichen Notfallklinik griffbereit hast.

9. Sicherheits- und Komfortartikel:

  • Leine/Halsband: Falls dein Haustier nach einem Notfall draußen umherläuft, ist es wichtig, es schnell sichern zu können.
  • Spielzeug: Etwas, das deinem Haustier hilft, sich zu beruhigen oder sich zu beschäftigen.
  • Notfallkontakte: Falls du nicht in der Lage bist, dich um dein Haustier zu kümmern, solltest du einen Notfallkontakt haben, der bereit ist, sich um dein Haustier zu kümmern.

10. Stromunabhängige Lösungen:

  • Batteriebetriebene Lampen oder Taschenlampen: Falls der Strom ausfällt, solltest du genügend batteriebetriebene Lampen oder Taschenlampen haben, die du für die Pflege deiner Tiere verwenden kannst.

11. Notfallplan für Haustiere:

  • Überlege dir, was du tun würdest, wenn du dein Zuhause nicht mehr erreichen kannst oder wenn es zu einer Evakuierung kommt. Wer kann sich um deine Tiere kümmern? Wo sind sie sicher? Ein gut durchdachter Notfallplan hilft dir, Stress in einer schwierigen Situation zu vermeiden.

Tipp:

Überprüfe regelmässig, ob alle Vorräte noch ausreichend und haltbar sind, und tausche sie gegebenenfalls aus. Lebensmittel haben ein Ablaufdatum, und Medikamente sollten ebenfalls nicht abgelaufen sein.

Mit diesen Vorsichtsmassnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Haustiere in einer Notlage gut versorgt sind.