Über RIWO AG (und den Gründer Wolfgang Schlumpf)

Die RIWO AG wurde im Jahr 2006 von Wolfgang Schlumpf ursprünglich als Eventunternehmen gegründet. In den darauffolgenden Jahren organisierten wir über 100 Veranstaltungen in der Unterhaltungsbranche, darunter zahlreiche Single-Events mit bis zu 500 Teilnehmern.

Parallel dazu entwickelten wir einen 10 Meter langen Eventanhänger mit einem integrierten 70 m² grossen Festzelt. Dies ermöglichte uns, unabhängig und flexibel eigene Events durchzuführen (siehe Bild rechts).

Zusätzlich erweiterten wir unser Unternehmen um einen eigenen Sicherheitsdienst. Dieser war auf die Sicherung von Gebäuden sowie den Personenschutz spezialisiert und ergänzte unser Portfolio im Bereich Event-Sicherheit und präventive Schutzmassnahmen.

 

Wolfgang Schlumpf - Erfahrungen aus Militär und Sicherheitsdienst

Wolfgang Schlumpf verfügt über eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung im Sicherheitsbereich. Als ehemaliger Einsatzleiter war er für den Schutz von Personen und Gebäuden verantwortlich. Seine Ausbildung in der Schweizer Armee umfasste unter anderem Sicherungsaufgaben, Überwachungsmassnahmen sowie den Schutz sensibler Objekte. Im Rahmen von Übungen leitete er auch simulierte Angriffe auf Gebäude und Einheiten, um Sicherheitskonzepte zu testen und weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus sammelte er wertvolle praktische Erfahrungen durch nächtliche Gemeinde-Patrouillen und weitere spezialisierte Weiterbildungen im Sicherheitsdienst. Sein Fachwissen und seine umfangreiche Erfahrung hat er in mehreren Texten auf dieser Webseite eingebracht, um wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen aus dem Sicherheitsbereich zu teilen. Weiter unten finden Sie noch eine persönliche Anregung von Wolfgang Schlumpf.

 

Erfinder des Paket-Briefkastens

Im Jahr 2017 bemerkte Wolfgang Schlumpf, dass immer mehr Pakete im Umlauf waren. Als er eines Tages über zwei grössere Pakete vor seinem Hauseingang stolperte, war für ihn klar: Eine Lösung musste her. Gemeinsam mit seinem Vater entwickelte er im familieneigenen Blechbearbeitungsbetrieb die ersten Paket-Briefkästen (siehe Bild links).

Nach der Präsentation auf einer Fachmesse wurde das Schweizer Fernsehen SRF auf seine Innovation aufmerksam und lud ihn zu einer Live-Sendung in Schweiz Aktuell ein. Die TV-Ausstrahlung sorgte für grosse Resonanz – zahlreiche Bestellungen gingen ein, und damit war der Grundstein für die Produktion und den Verkauf der neuen Paket-Briefkästen gelegt. Schlumpf wurde als Erfinder des Konzepts bezeichnet, da er vermutlich der Erste auf dem Markt war.

Über mehrere Jahre hinweg war das Unternehmen mit seinen Paket-Briefkästen mehr oder weniger erfolgreich (Coronazeit). Doch im Jahr 2024 wurde der Familienbetrieb aufgrund der Pensionierung verkauft. Der neue Geschäftsführer entschied sich, die Produktion nicht weiterzuführen, und so wurde die Herstellung der Paket-Briefkästen im selben Jahr eingestellt.

 

 

Entwicklung - Unwetter-Rettungskapsel

Wolfgang Schlumpf ist ein innovativer Denker mit einer Leidenschaft für kreative Lösungen. Bereits 2003, nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe in Thailand, begann er mit der Entwicklung einer Rettungskapsel, die den Menschen in Überschwemmungs- und Tsunami-Gebieten Schutz bieten soll. Seine Vision war es, eine stabile, schwimmfähige Kapsel zu schaffen, die Leben retten kann, indem sie vor den zerstörerischen Kräften des Wassers schützt. Aufgrund hoher Entwicklungskosten wurde das Projekt jedoch zunächst pausiert.

 

In den letzten Jahren wurde die Idee der Rettungskapsel erneut aufgegriffen und weiterentwickelt. Derzeit arbeiten wir intensiv an einem schwimmenden Schutzraum, da extreme Unwetter immer häufiger auftreten. Diese Innovation könnte zahlreiche Menschenleben retten.

Parallel dazu läuft die Entwicklung von Schutzräumen auf Basis von Schiffscontainern auf Hochtouren. In einer Zeit, in der unerwartete Grossereignisse jederzeit eintreten können, ist schnelle und effektive Vorsorge entscheidend. Sollte es beispielsweise zu einem Blackout kommen, muss umgehend gehandelt werden.
Mit unseren innovativen Konzepten reagieren wir auf diese Herausforderungen und bieten unseren Kunden bestmöglichen Schutz.

 

 

Aktuelles Projekt - Entwicklung von Rettungsdrohnen bei Unwetter usw.

In einer Welt, in der Unwetter immer häufiger und intensiver werden, ist es entscheidend, moderne Technologien zu nutzen, um Leben zu retten und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Naturkatastrophen zu stärken. Die Zukunft der Wasser- und Unwetterrettung liegt möglicherweise in der Vernetzung solcher innovativen Hilfsmittel.

 

Wir beschäftigen uns bereits seit geraumer Zeit mit diesem Thema und entwickeln derzeit eine robuste Drohne, die in der Lage ist, Menschen aus dem Wasser zu retten oder sicher ans Land zu bringen. Diese Drohne ist mit verschiedenen Hilfsmitteln ausgestattet und kann über einen Lautsprecher beruhigend mit den Geretteten sprechen, um ihnen während der Rettungsaktion Sicherheit zu vermitteln.

 

 

Projekt - Website Blackout-Tipps.com

Unsere neue Webseite, Blackout-Tipps.com, wurde im Dezember 2024 ins Leben gerufen und wird laufend mit neuen Inhalten bereichert. Auf dieser Plattform teilen wir praktische Ratschläge und innovative Konzepte, die dabei helfen sollen, sich optimal auf Notfälle und unvorhersehbare Ereignisse vorzubereiten.

Unser Ziel ist es, Ihnen die nötigen Informationen zu bieten, damit Sie sich für die kommenden Herausforderungen wappnen können. Wir gehen davon aus, dass noch weitere ungewöhnliche Ereignisse und Massnahmen die Bevölkerung betreffen werden... 

 

 

 

Ein persönliches Wort von Wolfgang Schlumpf

Liebe Besucherinnen und Besucher,

 

Es freut mich sehr, dass ich an dieser Webseite mitwirken durfte und sie mit meiner kleinen 1-Mann Firma RIWO AG unterstützen kann.

 

Ich habe meine Firma vollständig heruntergefahren – sie ist mittlerweile nicht einmal mehr eine Ein-Mann-Firma. Denn angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen sehe ich keinen Sinn mehr darin, weiterhin in ein System zu investieren, das bewusst an die Wand gefahren wird.

Stattdessen habe ich mich für ein einfaches, bewusst reduziertes Leben entschieden. Ich konzentriere mich nur noch auf das Wesentliche und verzichte auf überflüssigen materiellen Ballast. Denn wahre Freiheit liegt nicht im ständigen Streben nach Wachstum und Erfolg, sondern darin, sich von Zwängen zu lösen und sich auf das zu besinnen, was wirklich zählt.

 

Schon seit meiner Kindheit verfüge ich über ausgeprägte intuitive Fähigkeiten, über die ich an dieser Stelle nicht näher eingehen möchte. Die aktuelle weltweite Entwicklung überrascht mich nicht – bereits vor 20 Jahren war mir klar, dass eines Tages ein grosser Umbruch bevorsteht. Dieser kam jedoch nicht plötzlich, sondern vollzieht sich schrittweise – für diejenigen, die aufmerksam hinschauen, ist das unübersehbar.

 

Ich war schon immer kreativ und voller Ideen, oft meiner Zeit weit voraus. So entwickelte ich unter anderem einen Paket-Briefkasten und viele weitere Innovationen. Doch ich musste erkennen: Als Erfinder bleibt man in dieser Welt oft auf der Strecke. Wer nicht über das nötige Kapital und die richtigen Vertriebskanäle verfügt, hat es schwer, seine Erfindung erfolgreich auf den Markt zu bringen. Als ich meine Innovation im Schweizer Fernsehen (SRF) präsentierte, dauerte es nur wenige Wochen, bis zahlreiche Schweizer Briefkastenhersteller ähnliche Produkte auf den Markt brachten – ohne jegliche Zusammenarbeit oder Anerkennung meiner Arbeit. Die gesetzlichen Vorgaben wurden dabei geschickt umgangen. So läuft es leider in dieser Welt.

Diese Erfahrungen haben mich gelehrt, dass es klüger ist, nur noch Konzepte und Ideen zu präsentieren, anstatt selbst in Projekte zu investieren. Auch aus anderen Quellen wurde mir zugetragen, dass die Tage des Geldes gezählt sind – ein Umstand, der sich bereits zeigt, etwa durch den schrittweisen Abbau von EC-Automaten. Doch viele Menschen hinterfragen nichts und glauben weiterhin an ein System, das längst wankt.

 

Ein Zitat des Dalai Lama hat mich in diesem Zusammenhang besonders inspiriert:
"Der Planet braucht keine erfolgreichen Menschen mehr. Der Planet braucht dringend Friedensstifter, Heiler, Erneuerer, Geschichtenerzähler und Liebende aller Art."
Dieser Gedanke trifft die heutige Zeit auf den Punkt.

Es geht nicht mehr darum, Unternehmen zu gründen oder Profite zu maximieren – denn meist profitieren ohnehin nur diejenigen, die bereits über immense finanzielle Mittel verfügen. Ich selbst habe dies erlebt: Vor rund 20 Jahren wurde ich von einem Schweizer Grosskonzern eingeladen, um über den Kauf einer meiner Erfindungen zu verhandeln. Ihr Angebot war lächerlich niedrig. Während des Gesprächs entdeckte ich im Büro des CEOs eine Kaffeemaschine, die ich wenige Tage zuvor in einem anderen Fachgeschäft gesehen hatte. Ich fragte ihn, ob sein Unternehmen diese Maschine entwickelt habe. Seine Antwort: "Nein, das ist eine Kopie des Modells XY. Wir haben nur eine kleine Änderung vorgenommen, und sie verkauft sich nun hervorragend." Dieses Gespräch zeigte mir erneut, wie die Geschäftswelt funktioniert: Grosskonzerne profitieren von Ideen, während die eigentlichen Erfinder oft leer ausgehen.

 

Deshalb ist es für mich heute kein Thema mehr, Erfindungen auf den Markt zu bringen – zu oft werden Menschen hintergangen, wenn es um Geld und Macht geht. Doch ich bin überzeugt, dass der Mensch nicht von Natur aus egoistisch ist. Vielmehr hat uns das System über Generationen hinweg geformt. Umso wichtiger ist es, dass es Menschen gibt, die bereit sind, das Ruder in die Hand zu nehmen und selbst aktiv zur Veränderung beizutragen. Denn auch kleine Taten – besonders für den Frieden – können sich zu einer mächtigen Bewegung entwickeln!

 

Ich sehe mich selbst als Erneuerer und Macher, und genau für diesen Zweck bin ich hier. Mein Rat an Sie: Informieren Sie sich, hinterfragen Sie das System – und investieren Sie Ihr Geld in Werte, die Ihnen niemand nehmen kann!

 

Es ist von grösster Bedeutung, dass Sie sich aktiv auf eine neue Zeit vorbereiten – denn dieser Wandel wird schneller eintreten, als viele erwarten. Die Welt befindet sich im Umbruch, und es ist klug, jetzt die richtigen Massnahmen zu ergreifen.

Eine der besten Investitionen, die Sie tätigen können, ist die in Ihre Fähigkeiten. Handwerkliche Kenntnisse werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen, da sich die Abhängigkeit von grossen Versorgungsstrukturen verringern könnte. Es lohnt sich, alte Handwerkskünste neu zu erlernen oder bestehende Fähigkeiten zu vertiefen. Besuchen Sie Kurse oder Workshops, um sich mit traditionellen Techniken vertraut zu machen – sei es Schreinerhandwerk, Gartenbau, Metallbearbeitung oder das Herstellen von Alltagsgegenständen. In Krisenzeiten sind solche Fertigkeiten von unschätzbarem Wert.

 

Leben Sie bewusst – und geniessen Sie das Leben!

Fragen Sie sich: Möchten Sie weiterhin in einem endlosen Kreislauf aus Stress und Hektik gefangen sein? Wollen Sie sich für ein System aufreiben, das Sie nur erschöpft zurücklässt? Es ist an der Zeit, einen Gang zurückzuschalten.

Nehmen Sie sich bewusst Auszeiten, tun Sie Dinge, die Ihnen wirklich Freude bereiten, und verbringen Sie wertvolle Zeit mit Ihrer Familie. Gehen Sie so oft wie möglich in die Natur – sie ist ein Ort der Ruhe und Kraft. Dort können Sie aufatmen, sich erden und neue Energie tanken. Denn nur wer körperlich und geistig fit ist, kann auch schwierige Zeiten besser bewältigen.

Denken Sie daran: Geld ist nicht alles! Was heute als wertvoll gilt, kann morgen schon bedeutungslos sein. Viel wichtiger als materieller Besitz ist es, sich auf das Wesentliche zu besinnen – auf Gesundheit, Familie, echte Freundschaften und persönliche Erfüllung. Kehren Sie zurück zu einem einfacheren, bewussteren Leben – und geniessen Sie es in vollen Zügen!

 

Auch ist es wichtig, stets kritisch und wachsam zu bleiben. Wer die täglichen Ereignisse aufmerksam verfolgt, erkennt schnell, dass die Menschen immer weniger Mitspracherecht haben. Die Entscheidungen, die über unser Leben getroffen werden, liegen oft in den Händen weniger. Doch anstatt sich ohnmächtig zu fühlen, sollten Sie Ihr Leben bewusst selbst in die Hand nehmen und vorausschauend handeln.

Kluge Köpfe hinterfragen nicht nur, sondern ändern aktiv ihr Leben. Sie machen sich ernsthafte Gedanken darüber, wie sie sich unabhängiger und widerstandsfähiger machen können – sei es durch Selbstversorgung, alternative Energiequellen oder geschicktes Haushalten mit Ressourcen.

Ein weiteres wertvolles Gut ist ein starkes und ehrliches Netzwerk. Pflegen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten – nicht aus reinem Profitstreben, sondern aus echtem gegenseitigem Interesse und Unterstützung. In schwierigen Zeiten kann ein verlässliches Umfeld von unschätzbarem Wert sein, sei es für den Austausch von Wissen, für Hilfe in Notsituationen oder einfach als mentale Stütze.

Trotz aller Herausforderungen, die auf uns zukommen könnten, sollten wir eines nicht vergessen: Es gibt auch viel Gutes auf dieser Welt! Die Natur, echte Freundschaften, gemeinschaftliches Handeln und kreative Ideen sind Dinge, die uns Kraft und Zuversicht schenken können. Lassen Sie sich nicht von Angst leiten, sondern von Weitsicht und dem Willen, das Beste aus jeder Situation zu machen.

 

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit – bleiben Sie stark, klug und vorbereitet!

Herzlichst,
Wolfgang Schlumpf