Im Wald gibt es verschiedene Möglichkeiten, Wasser zu finden. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
1. Bäche und Flüsse:
-
Achte auf das Geräusch von fliessendem Wasser. Bäche oder kleine Flüsse sind häufig im Wald zu finden, besonders in hügeligen oder bergigen
Gegenden.
-
Flüsse und Bäche sind gute Quellen, aber sei vorsichtig bei der Wasserqualität. Es ist ratsam, Wasser aus einem Bach oder Fluss vor dem Trinken
zu filtern oder abzukochen, um Bakterien oder andere Krankheitserreger zu entfernen.
2. Quellen:
-
Quellen sind natürliche Wasseraustritte aus dem Boden, die besonders in Gebirgslagen oder in der Nähe von Hanglagen vorkommen können.
-
Sie sind oft sauberes Trinkwasser, aber auch hier ist Vorsicht geboten – immer filtern oder abkochen, wenn du dir unsicher bist.
3. Pfützen oder Regenwasser:
-
Wenn es kürzlich geregnet hat, kannst du nach Pfützen suchen. Auch Regenwasser, das sich in Tümpeln, vertieften Stellen oder auf grossen
Blättern sammelt, kann eine Quelle sein.
-
Regenwasser ist eine relativ sichere Quelle, wenn du es direkt auffängst (z. B. mit einem Tarp oder einer anderen wasserdichten
Oberfläche).
4. Baum- und Pflanzensaft:
-
In einigen Wäldern kannst du durch das Anzapfen von Bäumen wie Birken oder Ahorn Wasser gewinnen. Diese Bäume geben im Frühjahr einen süßen Saft
ab, der direkt getrunken oder zum Kochen verwendet werden kann.
-
Achte darauf, dass du nicht zu viele Bäume anzapfst, um den Baum nicht zu schädigen.
5. Sammeln von Kondenswasser:
-
Wenn du nachts im Wald bist, kannst du ein einfaches Gerät zum Sammeln von Kondenswasser improvisieren. Hänge z. B. ein Tuch oder ein Stück
Plastikfolie über eine Pflanze oder einen Baum, um das Wasser zu sammeln, das sich durch Kondensation bildet.
-
Dies funktioniert besonders gut in feuchten, bewaldeten Gebieten.
6. Tierverhalten und Pflanzen:
-
Achte auf Tiere, die zum Trinken kommen. Dies kann ein Hinweis auf eine nahe Wasserquelle sein.
-
In einigen Wäldern können auch bestimmte Pflanzen wie Brennnesseln oder bestimmte Farnarten, die in der Nähe von Wasser wachsen, darauf
hindeuten, dass du in der Nähe einer Wasserquelle bist.
7. Wasser aus der Luft:
-
In einigen Gebieten kannst du auch "Wasser aus der Luft" extrahieren, indem du eine Wasserfilter-Flasche oder einen Kondensator verwendest.
Diese Systeme können dazu beitragen, die Feuchtigkeit aus der Luft zu sammeln und in Trinkwasser umzuwandeln.
Wichtiger Hinweis:
Wenn du Wasser aus der Natur entnimmst, solltest du es immer so gut wie möglich aufbereiten, um mögliche Verunreinigungen zu vermeiden. Filter,
UV-Lampen oder das Abkochen sind gute Methoden, um das Wasser zu reinigen.