Bereits nach kurzer Zeit ohne Strom sind Plünderungen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Während einige Experten davon ausgehen, dass dies erst nach 72 Stunden der Fall sein wird, gehen wir davon aus, dass der Beginn solcher Ausschreitungen bereits nach einem Tag eintreten könnte.
Das Hauptproblem liegt darin, dass viele Menschen in ihrer Wohnung nicht vorgesorgt haben und keine Vorräte an Lebensmitteln oder anderen notwendigen Ressourcen besitzen. Für viele ist ein Blackout ein Szenario, das sie nicht für realistisch halten, und deshalb leben sie ohne Rücklagen – einfach im Hier und Jetzt.
Die heutige Gesellschaft ernährt sich meist von Fertiggerichten, Fast-Food oder Produkten, die schnell zubereitet werden können. Dies führt auch dazu, dass Tankstellen und deren Shops florieren, da sie oft lange geöffnet sind und eine schnelle Versorgung bieten. Doch genau diese Abhängigkeit von schnell verfügbarer Nahrung macht viele Menschen im Falle eines Stromausfalls besonders anfällig. Sie haben nichts auf Vorrat und sind daher gezwungen, schnell nach Lösungen zu suchen.
Ein weiteres, ebenso ernstes Problem ist, dass nicht alle Menschen aus Not plündern werden – einige tun dies schlicht aus Gier. Der Profit steht hier im Vordergrund, was vor allem bei Geschäften wie Juwelieren oder Elektronikgeschäften usw. problematisch wird. In solchen Situationen müssen Sie mit besonders gefährlichen Szenarien rechnen.
Unsere Fallstudie, die wir nach der Auswertung zahlreicher Filme und Expertenmeinungen erstellt haben, zeigt, wie Plünderungen im Falle eines längeren Stromausfalls ablaufen könnten. Die genaue Entwicklung hängt dabei auch stark von Ihrem Wohnort ab. In städtischen Gebieten ist mit Plünderungen schneller zu rechnen als auf dem Land. Auf dem Land könnten plündernde Gruppen eher auf Gegenwehr stossen, da viele Betriebe und Haushalte dort familiär organisiert sind.
Der folgende Ablauf könnte sich bereits nach etwa einem halben Tag ohne Strom abzeichnen:
Lebensmittelgeschäfte und Lkw mit Waren: Diese werden als erste Ziele in Angriff genommen. Plünderer werden in grosser Zahl die Supermärkte und Tankstellen aufsuchen, um alles zu rauben, was sie finden können.
Grossmärkte, Baumärkte und Möbelfirmen: Auch hier wird es schnell zu Übergriffen kommen, da viele der plündernden Personen nach Materialien oder Werkzeugen suchen, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Bauernhöfe und Hofläden: Auch ländliche Betriebe werden angegriffen, um frische Produkte zu stehlen. Diese Ziele sind aufgrund ihrer Abgelegenheit oft weniger gesichert.
Häuser und Villen: Sobald die ersten Berichte von Plünderungen durch die Medien oder soziale Netzwerke verbreitet sind (sofern der Strom wieder fliesst), werden diese Informationen auch die Täter erreichen. Fenster und Türen von Privathaushalten und Villen werden eingeschlagen, um an Wertgegenstände, Lebensmittel oder andere Ressourcen zu gelangen.
Wohnungen: Auch in städtischen Gebieten werden Plünderer zunehmend versuchen, in Wohnungen einzudringen. Auch hier werden Fenster und Türen gewaltsam geöffnet.
Angriffe auf Personen: In der weiteren Eskalation des Chaos ist es zu befürchten, dass es auch zu Raubüberfällen kommen wird. Es ist leider zu erwarten, dass in diesen extremen Situationen auch Gewalttaten wie Vergewaltigungen oder sogar Morde begangen werden.
Angesichts dieser möglichen Szenarien wird es besonders wichtig, dass Sie unabhängig bleiben und sich in Krisenzeiten selbst schützen können. Die Polizei und andere Sicherheitskräfte werden mit hoher Wahrscheinlichkeit überlastet sein und nicht in der Lage sein, die nötige Hilfe zu leisten. Sie haben nicht genug Personal, um auf jede Situation zu reagieren, und die Plünderer wissen das (auch wenn der Strom wieder fliesst). Sie werden diese Schwäche ausnutzen und das Chaos zu ihrem eigenen Vorteil nutzen.
Deshalb sollten Sie frühzeitig Massnahmen ergreifen, um Ihre Unabhängigkeit zu sichern. Halten
Sie Vorräte an Lebensmitteln, Wasser und anderen notwendigen Ressourcen bereit. Überlegen Sie sich Sicherheitsvorkehrungen für Ihr Zuhause und Ihre Familie und planen Sie, wie Sie
im Falle eines Stromausfalls handlungsfähig bleiben. Nur so können Sie sich und Ihre Lieben vor den Gefahren schützen, die mit einem Blackout und den darauffolgenden Plünderungen
einhergehen können. Wir empfehlen dazu unsere Anleitung "Blackout - was ist tun?". Dieses Buch können sie bestellen, indem Sie das Buch rechts anklicken.