Verhalten bei einem Gewitter (in der Natur)

Bei einem Gewitter in der Natur ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sich vor den Gefahren von Blitzschlägen, starkem Regen und anderen Naturereignissen zu schützen. Hier sind einige Empfehlungen, wie du dich richtig verhalten solltest:

 

1. Suche Schutz

  • Meide offene Flächen: Bleibe nicht auf Feldern, Wiesen oder Gipfeln von Bergen. Blitze schlagen am häufigsten auf hohe Punkte ein.
  • Schütze dich in einem Gebäude: Falls möglich, gehe in ein stabiles Gebäude oder in ein Auto.
  • Wald als Schutz: Wenn kein Gebäude oder Auto in der Nähe ist, kann der Wald Schutz bieten. Meide jedoch einzelne Bäume, da Blitze diese häufig treffen.

2. Vermeide gefährliche Stellen

  • Wasserquellen meiden: Stehe nicht in oder nahe von Gewässern, da Wasser ein guter Leiter für Blitze ist.
  • Keine Metallgegenstände: Halte dich von Metallgegenständen wie Zäunen, Stangen, Fahrrädern oder Ausrüstungen fern, da Metall ebenfalls Blitze anziehen kann.
  • Meide hohe Objekte: Bäume, Masten und Türme sind bevorzugte Blitzableiter, also halte Abstand.

3. Richtiges Verhalten im Freien

  • In Hockstellung gehen: Falls du keinen Schutz finden kannst, gehe in die Hocke, setze deine Füsse dicht zusammen und halte den Kopf niedrig. Dies verringert das Risiko eines Blitzeinschlags, da der Blitz eher den höchsten Punkt trifft.
  • Handys nur im Notfall nutzen: Elektronische Geräte sollten vermieden werden, da sie durch Blitze Schäden nehmen können. Benutze Handys nur im Notfall und nicht während des Gewitters selbst.

4. Bleibe ruhig und aufmerksam

  • Blitz und Donner beobachten: Achte auf die Abstände zwischen Blitz und Donner. Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden vergehen, ist das Gewitter sehr nah und du solltest sofort Schutz suchen.
  • Vermeide Bewegung: Wenn das Gewitter nahe ist, solltest du nicht laufen oder dich schnell bewegen, da das Risiko eines Blitzschlags steigt.

5. Verlasse gefährdete Orte nicht sofort

  • Warte nach dem letzten Donner mindestens 30 Minuten, bevor du den Schutzbereich verlässt, da es noch nachwirken kann.

Indem du diese grundlegenden Sicherheitsmassnahmen beachtest, kannst du dich und andere im Falle eines Gewitters in der Natur besser schützen.