Überleben bei einem Tsunami

Ein Tsunami ist eine riesige Welle, die durch Unterwasserbeben, Vulkanausbrüche oder Erdrutsche verursacht wird. Um bei einem Tsunami (auch in Seen möglich) zu überleben, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten:

  1. Frühwarnsystem nutzen: Achten Sie auf Tsunami-Warnungen durch Behörden oder Frühwarnsysteme. Diese werden durch seismische Aktivitäten oder das plötzliche Absinken von Meerwasser ausgelöst.

  2. Evakuieren: Verlassen Sie sofort das Küstengebiet, wenn Sie eine Tsunami-Warnung erhalten oder ungewöhnliche Veränderungen im Meer bemerken (z.B. das schnelle Zurückziehen des Wassers). Begeben Sie sich in höhergelegene Gebiete, mindestens 30 Meter über dem Meeresspiegel.

  3. Höhere Gebäude oder Gelände aufsuchen: Wenn keine Zeit bleibt, um zu fliehen, suchen Sie Schutz in einem stabilen Gebäude, das hoch genug ist, um der Welle zu entkommen.

  4. Tsunami-Wellen meiden: Ein Tsunami besteht oft aus mehreren Wellen. Die erste Welle kann am stärksten sein, aber auch spätere Wellen können genauso gefährlich oder stärker sein. Warten Sie nach der ersten Welle mindestens 30 Minuten oder länger, um sicher zu sein, dass keine weiteren Wellen kommen.

  5. Schwimmen und Trinken von Wasser vermeiden: Wenn Sie ins Wasser geraten, schwimmen Sie in Richtung Land, meiden Sie Strudel und grosse Trümmer. Trinken Sie nicht das salzige Meerwasser.

  6. Notfallausrüstung bereithalten: Eine Notfalltasche mit Wasser, Nahrung, Taschenlampe, Erste-Hilfe-Set und wichtigem Dokumenten sollte immer griffbereit sein.

  7. Informieren Sie sich regelmässig: Bleiben Sie informiert durch offizielle Warnungen und Nachrichten, um zu wissen, wann es sicher ist, zurückzukehren.

Ideal ist auch eine Rettungskapsel.