Überleben bei einem Stromausfall

Hier nochmals eine kurze Zusammenfassung. Eine gute Vorbereitung auf einen Stromausfall ist wichtig, um sicher und komfortabel zu bleiben. Hier ist eine Zusammenfassung von Überlebensstrategien:

  1. Notfallvorräte:

    • Wasser: Mindestens 2–3 Liter pro Person und Tag für mindestens 3 Tage.
    • Nahrungsmittel: Lang haltbare Lebensmittel wie Dosen, Trockenfrüchte, Energieriegel und Fertiggerichte.
    • Batterien und Ladegeräte: Für Taschenlampen, Handys und Notfallgeräte.
    • Erste-Hilfe-Set: Für kleine Verletzungen und gesundheitliche Notfälle.
  2. Beleuchtung und Wärme:

    • Taschenlampen: Möglichst mehrere, mit ausreichend Ersatzbatterien.
    • Kerzen: Sicher aufbewahren und nie unbeaufsichtigt lassen.
    • Decken und warme Kleidung: Um Kälte zu überstehen, besonders im Winter.
  3. Kommunikation:

    • Notfallradio: Ein batteriebetriebenes oder kurbelbetriebenes Radio, um über die Situation informiert zu bleiben.
    • Mobile Geräte: Im Notfall sollten Handys nur sparsam verwendet werden, um den Akku zu schonen. Ein tragbares Ladegerät kann hilfreich sein.
  4. Wasser und Abwasser:

    • Wasser aufbewahren: Wenn das Wasser ebenfalls ausfällt, füllen Sie vorher Badewanne oder große Behälter mit Wasser für Hygiene und zum Kochen.
    • Toilettennutzung: Bei ausfallendem Abwasser kann eine Notfalltoilette oder das Auffangen von Wasser für die Toilette nötig sein.
  5. Sicherheitsvorkehrungen:

    • Haushaltsgeräte ausschalten: Vermeiden Sie Schäden, indem Sie Geräte während des Stromausfalls abschalten, um sie beim Wiedereinschalten nicht zu überlasten.
    • Nachbarn einbeziehen: Kontakt zu Nachbarn halten, um sich gegenseitig zu unterstützen.
  6. Kühlung und Vorratshaltung:

    • Gefrierschrank: Lebensmittel sollten möglichst nicht geöffnet werden, um Kälte zu bewahren.
    • Kühlboxen: Im Sommer können Kühlboxen helfen, Lebensmittel über längere Zeit kühl zu halten.
  7. Prüfen und informieren:

    • Stromausfall-Status: Informieren Sie sich regelmäßig über die Dauer und den Grund des Ausfalls. Falls nötig, wenden Sie sich an den Stromanbieter oder lokale Behörden.

Durch sorgfältige Vorbereitung und das richtige Verhalten können Sie auch bei einem Stromausfall sicher bleiben und gut versorgt sein. Wir empfehlen Ihnen unsere Anleitung Blackout "Was ist zu tun?" zu kaufen.